Programm zur Tagung
9.00 Uhr | Begrüßung Moderation: Prof. Dr. Peter Brieger und Prof. Dr. Martin Marziniak |
---|---|
9.15 Uhr bis 10.45 Uhr | Priv. Doz. Dr. Charly Gaul (Frankfurt): Migräne - Ein kurzer Blick zurück und vieles Neues Prof. Dr. Günter Höglinger (München): Neue Optionen in der Behandlung der Parkinson Krankheit Prof. Dr.Anastasios Mptosaris (München-Harlaching): Wofür brauche ich einen Neuroradiologen? Indikationen, Trends und Therapien. |
11.30 Uhr bis 13.00 Uhr | Hot topics der Neurologie Prof. Dr. Andreas Straube (München): Anhaltende Kopfschmerzen bei viralen Infektionen - SARS-COV2 und andere Viren Dr. Alzbeta Mühlbäck (Taufkirchen): Das Paradigma der Huntington-Krankheit - 25 Jahre seit der Identifizierung des Huntingtin-Gens, neue Erkenntnisse und Behandlungsperspektiven. Prof. Dr. Claudia Bausewein (München): Palliativmedizinische Versorgung bei neurologischen Patienten - wo stehen wir heute? |
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr | Prof. Dr. Thomas Duning (Bremen): Demenzerkrankungen - Ein kurzer Blick zurück und was gibt es Neues in der Therapie Prof. Dr. Martin Marziniak (Haar): Neue MS-Therapien im Jahrestakt, aber große therapeutische Herausforderungen bleiben Frank Erbguth (Nürnberg): 50 Jahre Neurologie – eine Erfolgsgeschichte anhand von Krankheitsbildern |
* angefragt
Zertifizierung
Durch den Besuch der Kopf- und Gesichtsschmerzvorträge bei der Veranstaltung können 2 Punkte für das DMKG-Zertifikat Kopf- und Gesichtsschmerz erworben werden. Eine Zertifizierung bei der LÄK Bayern wurde beantragt.